Überblick

Bachelor & Master

Studiengänge mit den gestuften Studienabschlüssen sind inzwischen der Regelfall an deutschen Hochschulen. Bachelor und Master sind berufsqualifizierende Hochschulabschlüsse mit guter internationaler Vergleichbarkeit.

Zu sehen ist ein ehrwürdiges, marmornes Treppenhaus in einer Universität.
Foto: Gerhard Blank

Bachelor

Der Bachelor ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss. Das Studium vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen. Bachelorstudiengänge können sich auf ein Hauptfach konzentrieren (Monobachelor) oder als Kombinationsstudium mit mehreren Fächern absolviert werden (Kombinationsbachelor oder 2-Fach-Bachelor).

Die Regelstudienzeit im Bachelor beträgt im Vollzeitstudium mindestens sechs und höchstens acht Semester, wobei 180 bzw. 240 ECTS-Punkte für den Abschluss nachzuweisen sind (zum Leistungspunktesystem s.u.).

Master

Der Masterabschluss ist ein weiterer berufsqualifizierender Abschluss. Masterstudiengänge dienen der fachlichen und wissenschaftlichen Spezialisierung oder Verbreiterung und können nach den Profiltypen „anwendungsorientiert“ und „forschungsorientiert“ unterschieden werden.

Zugangsvoraussetzung ist i.d.R. ein bereits erworbener berufsqualifizierender Hochschulabschluss, z.B. ein Bachelor. Oftmals gibt es zusätzlich eine Reihe besonderer Zugangsvoraussetzungen, wie spezielle Sprachkenntnisse, ein Aufnahmetest, ein gutes Bachelorzeugnis oder Ähnliches. Man unterscheidet zwischen konsekutiven und weiterbildenden Masterstudiengängen. Konsekutive Masterstudiengänge können das im Bachelorstudium erworbene Wissen vertiefen, verbreitern, fachübergreifend erweitern oder fachlich andere Inhalte zum Gegenstand haben. Weiterbildende Masterstudiengänge setzen eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von i.d.R. mindestens einem Jahr voraus.

Masterabschlüsse, die an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen, Fachhochschulen oder Kunst-/Musikhochschulen erworben wurden, berechtigen grundsätzlich zur Promotion. An Fachhochschulen erworbene Masterabschlüsse eröffnen ebenso wie andere Universitätsabschlüsse den Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes in der öffentlichen Verwaltung.

Die Regelstudienzeit eines Masterstudiums ist auf mindestens zwei und höchstens vier Semester angelegt. Zusammen mit dem vorangegangenen Studium erlangen Studierende im Laufe ihres Studiums so insgesamt mindestens 300 ECTS-Punkte.

Die Grafik zeigt die Abschlussbezeichnungen von Bachelor- und Masterstudiengängen. Sprach- und Kulturwissenschaften, Sport, Sportwissenschaften, Sozialwissenschaften und Kunstwissenschaft schließen mit Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Arts (M.A.). Mathematik, Naturwissenschaften, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften schließen mit Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.). Wirtschaftswissenschaften schließen je nach inhaltlicher Ausrichtung des Studiengangs entweder mit Bachelor of Arts oder Bachelor of Science beziehungsweise Master of Arts oder Master of Science. Ingenieurwissenschaften schließen entweder mit Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) beziehungsweise Master of Engineering (M.Eng.) oder Master of Science (M.Sc.). Freie Kunst schließt mit Bachelor of Fine Arts (B.F.A.) und Master of Fine Arts (M.F.A.). Künstlerisch angewandte Studiengänge und Dartstellende Kunst schließen mit Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Arts (M.A.). Musik schließt mit Bachelor of Music (B.Mus.) und Master of Music (M.Mus.). Studiengänge, mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden, schließen mit Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.). Quelle: www.studienwahl.de 2023

Lehramt und Bachelor / Master

Während zahlreiche Bundesländer Lehramtsstudiengänge auf eine gestufte Studienstruktur mit universitären Bachelor- und Masterabschlüssen umgestellt haben, halten andere ganz oder teilweise an der Staatsprüfung fest. Die Modelle in den Ländern unterscheiden sich im Einzelnen. Deswegen hat die Kultusministerkonferenz länderübergreifend die Anerkennung der Studienabschlüsse geregelt (siehe Abschnitt „Lehrämter“).

Hinweis

Akkreditierung

Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor und Master werden im Rahmen der sogenannten Akkreditierung auf die Einhaltung von Qualitätsstandards hin überprüft. Die zentrale Datenbank aller in Deutschland akkreditierten Studiengänge findet man auf der Webseite der Stiftung Akkreditierungsrat (www.akkreditierungsrat.de).

Weitere Informationen

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Stiftung Akkreditierungsrat